Vom 2. bis 7. März 2025 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2C, 2D und 2E eine abwechslungsreiche Wintersportwoche in Zell am See. Das Skigebiet Schmittenhöhe bot ideale Bedingungen für alle Teilnehmer*innen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Viele Kinder standen in dieser Woche zum ersten Mal auf Skiern und machten schnell große Fortschritte. Mit der Unterstützung erfahrener Skilehrkräfte lernten sie die Grundlagen des Skifahrens und konnten schon bald sicher die ersten Abfahrten meistern. Die fortgeschrittenen Skifahrer hatten die Möglichkeit, ihre Technik zu verbessern und sich an schwierigere Pisten heranzuwagen. Ein besonderes Highlight war der Skitag am Gletscher Kitzsteinhorn, auf welchem das beeindruckende Panorama und die optimalen Schneeverhältnisse für ein unvergessliches Erlebnis sorgten. Besonders erfreulich war, dass sich niemand verletzt hat – alle kamen immer sicher ins Tal. Neben dem Skifahren gab es ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm, das für jede Menge Spaß und Abwechslung sorgte. Eine der kreativen Herausforderungen war die Murmelbahn-Challenge, bei der es darum ging, eine Kugel möglichst lange rollen zu lassen und dabei eine originelle Konstruktion zu entwerfen. Auch der Besuch im Hochseilgarten war eine spannende Erfahrung, bei der die Schülerinnen und Schüler Mut bewiesen und gemeinsam verschiedene Parcours bewältigten. In der Boulderhalle konnten sie sich beim Klettern ausprobieren, während beim Trampolinspringen Action und Spaß im Vordergrund standen. Wer sich lieber in der Halle sportlich betätigen wollte, hatte die Möglichkeit, beim Indoor-Beachvolleyball, Fußball oder Basketball aktiv zu sein. Besonders beliebt war auch die eigene Basketball-Session am Korb, wo die Schüler ihre Wurftechnik verbessern oder einfach entspannt ein paar Körbe werfen konnten. Eine willkommene Abwechslung bot zudem eine Yoga-Stunde, die viele nutzten, um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Auch die Abende waren gesellig und boten viele schöne gemeinsame Momente. Beim Spieleabend mit “Werwolf” wurde viel gelacht und geraten, während das gemeinsame Barbecue für eine gemütliche Atmosphäre sorgte. Natürlich durfte auch Pizza nicht fehlen, die bei allen gut ankam. Ebenso ein besonderes Gemeinschaftserlebnis war das Faschingssingen mit Prof. Fasan, zu welchem viele Kinder in passender Verkleidung erschienen waren. Der krönende Abschluss der Wintersportwoche war der Donnerstagabend, an dem eine feierliche Siegerehrung stattfand. Ausgezeichnet wurden unter anderem die kreativste Murmelbahn, die schönsten Zimmer, die besten Rätselmeister*innen, die zuverlässigsten Skifahrer*innen sowie die besten Skifahr-Anfänger*innen. Danach wurde in der Disco noch einmal ausgelassen gefeiert, bevor am Freitagmorgen die Heimreise angetreten wurde. Die Wintersportwoche in Zell am See war ein voller Erfolg. Alle hatten viel Spaß, konnten neue Erfahrungen sammeln und ihre sportlichen Fähigkeiten verbessern. Besonders schön war es zu sehen, wie sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig unterstützten und gemeinsam eine tolle Zeit verbrachten. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck ging es zurück nach Hause, und die Vorfreude auf die nächste Wintersportwoche ist jetzt schon groß.