Auch in diesem Schuljahr hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen erneut die Möglichkeit, im Rahmen des Gentechnikseminars spannende Einblicke in die moderne Molekularbiologie zu gewinnen. Das jährlich stattfindende Seminar bietet den Jugendlichen die Gelegenheit, sich intensiv mit genetischen Grundlagen auseinanderzusetzen und dabei selbst experimentell zu arbeiten. Besonders faszinierend war für viele die Analyse ausgewählter Gene aus dem eigenen Erbgut – ein Vorgang, der sonst meist nur in professionellen Laboren durchgeführt wird. Dabei lernten die Teilnehmenden nicht nur theoretische Inhalte rund um DNA, Gene und Vererbung kennen, sondern erhielten auch einen praktischen Zugang zur Welt der Biowissenschaften. Ein Höhepunkt des Seminars war die Durchführung einer PCR (Polymerase-Kettenreaktion), bei der die Schülerinnen und Schüler ihre zuvor gewonnenen Proben vervielfältigen und anschließend auswerten konnten. Mit großer Neugier und Begeisterung beobachteten sie, wie moderne Labortechniken funktionieren und welche Informationen aus genetischem Material gewonnen werden können. Die Analyse sorgte bei vielen für Aha-Erlebnisse und vertiefte das Verständnis für genetische Zusammenhänge. Das Gentechnikseminar war somit nicht nur lehrreich, sondern weckte bei manchen auch Interesse an biologischen oder medizinischen Berufsfeldern.