Im Rahmen der Einreichung für das Zertifikat LeseKulturSchule 2025–2027 präsentiert das Bundesgymnasium Babenbergerring eine umfassende Fotogalerie seiner modern gestalteten Schulbibliothek – einem Ort, an dem Lesen, Lernen und Entdecken im Mittelpunkt stehen. Die Galerie bietet einen vielseitigen Einblick in das Herzstück der schulischen Leseförderung: den reichhaltigen Bibliotheksbestand, der von aktueller Jugendliteratur über Klassiker der Weltliteratur bis hin zu Sachbüchern und Nachschlagewerken reicht. Thematisch geordnete Regale ermöglichen eine einfache Orientierung, die zum Stöbern einlädt. Besonderes Augenmerk liegt auf den vielfältigen Präsentationsmöglichkeiten: Bücher werden thematisch ausgestellt, saisonale Leseempfehlungen rücken in den Vordergrund und laden zum Zugreifen ein. Die Bedeutung des Lesens als Schlüsselkompetenz wird dabei nicht nur betont, sondern auch architektonisch und konzeptionell sichtbar gemacht. Neben dem klassischen Buch findet man auch Computerarbeitsplätze, die den Schülerinnen und Schülern digitalen Zugang zu Recherche und Literatur bieten. Für eine angenehme Atmosphäre sorgen gemütliche Sitzecken, Sitzstufen und gut beleuchtete Leseinseln, die zum Schmökern und Verweilen einladen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Bibliothek ist das Angebot an pädagogisch wertvollen Spielen, die nicht nur der Freizeitgestaltung dienen, sondern auch soziale Kompetenzen und strategisches Denken fördern. Die Fotogalerie dokumentiert, welchen hohen Stellenwert das Lesen am BG Babenbergerring hat – und wie es gelingt, einen Raum zu schaffen, in dem Lesefreude, Bildung und Gemeinschaft in harmonischem Zusammenspiel erlebt werden.