Ö1 goes BG Bab


Im Rahmen des Medienprojekts der Schulbibliothek fand am Bundesgymnasium Babenbergerring eine Diskussionsveranstaltung mit drei Vertreterinnen und Vertretern des Radiosenders Ö1 statt. Zu Gast waren Johann Kneihs, Anna Soucek und Sophia Dessl, die vor der versammelten Oberstufe im Festsaal das journalistische Selbstverständnis und die programmatische Ausrichtung von Ö1 vorstellten. Zu Beginn erläuterten die Gäste, welche Rolle der öffentlich-rechtliche Sender im österreichischen Medienangebot spielt und welche Prinzipien ihre journalistische Arbeit leiten – insbesondere Objektivität, Relevanz, kulturelle Vielfalt und Integration. Im Anschluss präsentierten sie ausgewählte Beispiele aus eigenen Produktionen, die von aktuellen Reportagen, Biographien bis zu Hintergrundsendungen und künstlerischen Produkten reichten. Dabei gaben sie auch persönliche Einblicke in ihren beruflichen Werdegang und schilderten, wie sie ihren Weg zum Radio gefunden haben. In der anschließenden Fragerunde beteiligten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler aktiv an der Diskussion. Themen waren unter anderem der typische Arbeitsalltag im Radiobetrieb, individuelle Hörgewohnheiten der Journalistinnen und Journalisten sowie aktuelle Herausforderungen im Umgang mit Fake News und Verschwörungstheorien. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern einen anschaulichen Einblick in die Arbeit professioneller Medienmacherinnen und Medienmacher und förderte das Verständnis für Qualitätsjournalismus. Das Bundesgymnasium Babenbergerring dankt den Gästen von Ö1 herzlich für ihren Besuch und die spannenden Einblicke in die Welt des Radios. (c) Leon Mayer

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image