Aktuelle Erfolge



Latein-Doppelsieg beim Fremdsprachenwettbewerb in St. Pölten

Von 7.-9. März veranstaltete die Bildungsdirektion NÖ den 37. Fremdsprachenwettbewerb in St. Pölten. Dabei traten 300 Schüler/innen aus ganz Niederösterreich in den lebenden und klassischen Sprachen gegeneinander an.

Das BG Babenbergerring war ebenfalls vertreten: Insgesamt nahmen acht Schüler/innen erfolgreich teil. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Alexandra Heeger aus der 5A und Paula Petriacci aus der 5B, die im Bewerb „Übergangslektüre Langlatein“ ihr Können unter Beweis stellten und nach herausragender Absolvierung der schriftlichen und mündlichen Prüfungen die ersten beiden Plätze erreichten.

Die erfolgreichsten Schüler/innen wurden im Rahmen der Festveranstaltung ausgezeichnet, die in der HTL St. Pölten stattfand, und mit Urkunden und Sachpreisen geehrt. Wir gratulieren Alexandra und Paula herzlich und freuen uns über diesen Doppelsieg!


Großartige Erfolge beim "Prima la Musica"-Landeswettbewerb in St. Pölten

Beim "Prima la Musica"-Landeswettbewerb in St. Pölten, der Anfang März 2023 stattfand, erreichten Schülerinnen und Schüler des Bundesgymnasiums Babenbergerring sensationelle Platzierungen.

In der Altersgruppe 3 Sophia Langer (7C) auf der Klarinette einen 2. Preis sowie Esther Schöberl (5A) ebenfalls auf der Klarinette einen 2. Preis. Für die Altersgruppe 2 Esther Graggaber (4B) auf der Klarinette den 1. Preis und Caroline Langer (4E) auf dem Saxophon den 1. Preis sowie die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Graz. In der Altersgruppe 1 Jakob Langer (2D) auf der Posaune den 2. Preis.

Das Bundesgymnasium Babenbergerring gratuliert sehr herzlich und wünscht Caroline Langer viel Erfolg beim Bundeswettbewerb, der Ende Mai 2023 in Graz stattfinden wird.


Siegerin beim Schulübergreifenden Poetry Slam

SAY IT! SLAM IT! – 1. schulübergreifender Poetry Slam Ein Text kann die Axt sein für das gefrorene Meer in uns….. (frei nach Franz Kafka.) Am 24. Februar 2023 fand der erste schulübergreifende Poetry Slam von Gröhrmühlgasse und Babenbergerring statt. Rund 240 Schülerinnen und Schüler und rund 10 Lehrpersonen füllten den Festsaal. Prof. Ulla Reisinger und Prof. Verena Linsberger führten durch das Programm und lieferten auch den Opferlammtext. Die Schulleiter Martin Seitz und Gerald Stachl eröffneten und schlossen die Veranstaltung mit begeisterten Worten.

Doch die wahren Stars waren die 12 Poetinnen und Poeten, die ihr maximal 6 Minuten langen selbstgeschriebenen Texte auf der Bühne darboten und das Publikum zum Staunen, Lachen und Nachdenken brachten. Nina, Miso, Constanze, Raisa, Lia, Gregor, Selina, Loui, Susanna, Sarah, Mathias und Paul bewiesen, wie lebendig Literatur ist. Bitte werdet niemals leise, bitte werdet niemals still. Es war so wunderbar, euren Worten zu lauschen. Ins Finale votete die Jury 4 Personen, den Sieg holte sich verdient Louisa Schmitzhofer. Herzliche Gratulation! Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Poetry Slams und andere gemeinsame schulübergreifende Aktivitäten in der Begabungsförderung und darüber hinaus.


Vizemeisterin im U20 Poetry Slam

Louisa Schmitzhofer (6B) trägt seit Freitag, den 17.02.2023 den Titel „U20-Vizemeisterin“. Bei der Meisterschaft im Wiener „Dschungel“ konnte sie aufgrund ihrer eindrucksvollen ersten Performance ins Finale gelangen, wo sie schließlich mit ihrem zweiten Text wiederum Publikum und Jury überzeugte und den hervorragenden 2. Platz aller U20-Slammer/innen aus Wien und Niederösterreich belegte. Das BG BAB gratuliert herzlich zu dieser sprachgewaltigen Leistung.


Großartiges Ergebnis der Schoko-Aktion 2022

Beim Schokoladen- und Chips-Verkauf des Sozialprojektes der Hilfsorganisation Missio wurden in Summe unglaubliche 1.832,40€ für bedürftige Kinder und Jugendliche weltweit gesammelt.
Das Bundesgymnasium Babenbergerring wurde durch diese Urkunde ausgezeichnet.


Teilnahme am Resonanztreffen der Erzdiözese Wien

Am 17.1.2023 habe ich das Resonanztreffen zum Synodalen Prozess im Erzbischöflichen Palais in Wien besucht. Bei diesem Treffen kamen unterschiedliche Menschen zusammen, die alle eine Gruppe an Personen aus dem kirchlichen Leben repräsentieren sollten. Gesprochen wurde über die Erneuerung der Kirche und was im Zuge des Synodalen Prozesses getan werden muss. In Kleingruppen konnten alle Teilnehmer ihre persönliche Meinung mitteilen. Ich war sehr positiv überrascht, weil die anderen Leute auch meiner Meinung waren und auch sie die gleichen Erneuerungen wie die Jugend fordern. Die Ergebnisse dieses Treffens werden im nächsten Schritt an die Bischofskonferenz weitergeleitet.


Goldmedaillenregen im Rudern

Mit viel Liebe, Leidenschaft, Kraft und Ausdauer am Wasser ruderte Esther Schöberl, 5A, zu drei Goldmedaillen bei den österreichischen Schülermeisterschaften, die in Ottensheim von 30.9.-2.10.2022 ausgetragen wurden.
Jedes Rennen bestand aus einem Vorlauf und dem Finale und Esther siegte dabei über 1000 Meter im Einer, sowie im Doppelzweier und Doppelvierer mit Steuermann gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen vom Wiener Ruderklub Donau, mehrmals mit überragendem Vorsprung von zwei Bootslängen.
Zwei Wochen später ruderte Esther bei den Wiener Landesmeisterschaften fünfmal auf das Podest und kürte sich bei den Schülerinnen dreimal zur Landesmeisterin, sowie zur zweifachen Vizemeisterin in der Juniorenklasse. Überglücklich und voller Elan wird sie ihr Training in allen Bootsklassen nun intensiv fortsetzen, um in der nächsten Saison auf neue Höchstleistungen zusteuern zu können. Der Blick auf die Teilnahme an internationalen Bewerben gibt ihr höchste Motivation und Ansporn.


Sieg beim schreib.at-Wettbewerb 2022

Am 12. November 2022 fand in Baden das Finale des Jugend-Kurzgeschichtenwettbewerbs schreib.art statt. Niederösterreichweit konnten Kurzgeschichten in zwei Alterskategorien eingereicht werden, von denen jeweils die zehn besten in einer Abendveranstaltung in feierlichem Rahmen von den Teilnehmenden vorgetragen wurden. Ich hatte die Ehre, unter den Finalistinnen der Kategorie 15+ zu sein und diese erfreulicherweise auch zu gewinnen. Meine Geschichte heißt „Ketchup und Pommes“ und handelt von drei Geschwistern, die ihren Vater nach Jahren der Trennung wiedersehen.


Troerinnen

Ich wurde aus über 350 Bewerberinnen als eine von 17 Mitgliedern des Chors bei der Burgtheaterproduktion „Die Troerinnen“ gecastet und hatte bis zur Uraufführung im Mai 2022 zwei Monate lang wöchentlich 3-4 Proben im Arsenal in Wien. Diese Zeit war sehr intensiv, auch wenn die Proben abends waren. Fast täglich musste ich mit dem Zug nach Wien fahren und bin erst um 23:30 nach Hause gekommen, was neben der Schulzeit oft doch ganz schön viel war. Allerdings bereue ich es in keiner Sekunde, denn ich hatte so die Chance, unglaublich tolle Kontakte in der Branche zu knüpfen, unfassbar liebe Kolleginnen, die nun zu Freundinnen geworden sind, kennenzulernen und generell habe ich in den Probenmonaten als auch jetzt bei den Vorstellungen viel lernen dürfen, wofür ich sehr dankbar bin.

Der Chor-Frauen sitzen oft ganz still und stumm auf der leeren Bühne. Dies steht archetypisch für jenes Leid, das Frauen zu allen Zeiten und überall auf der Welt in Kriegen widerfährt. Zudem ist ein weiteres Merkmal, dass sich der Chor auf der Bühne auszieht, bis alle nur noch hautfarbene Bodys und Glatzen tragen. Außerdem kommen noch viele verschiedene Elemente, wie die Fischhaltung, das Schmelzen oder der Knochentanz vor, welche körperlich dann wieder sehr fordernd sind. Abschließend singt der Chor noch ein griechisches Lied.

Marie-Sophie Tschak, 8C


Missio-Projekt 2022

Bei der diesjährigen Sammlung zugunsten von Entwicklungshilfe-Projekten der Stiftung Missio konnten im Rahmen der Verkaufsaktion von Schokolade und Chips in Summe 1.832,40€ gesammelt werden. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe waren mit Feuereifer bei der Abwicklung dieses Sozialprojektes unter der Leitung von Mag. Michael Weinlich dabei. Das Bundesgymnasium Babenbergerring gratuliert herzlich.

Card image


wertvoll & tatkräftig

Das Jahresthema 2022/23 der Schulen auf dem Boden der Erzdiözese Wien lautet „wertvoll & tatkräftig“, in dem Verantwortung, Solidarität und gesellschaftliches Mitgestalten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Religionsunterrichtes erarbeitet werden sollen. Die Startveranstaltung dieses Jahresthemas, das unter der Schirmherrschaft von Kardinal Christoph Schönborn und Bundespräsident i.R. Dr. Heinz Fischer steht, fand am Donnerstag, 13. Oktober 2022, in der Brotfabrik in Wien statt. Vor zahlreich erschienenem Publikum moderierte der Journalist Christoph Riedl sowie Lana Gruber aus der 8C des Bundesgymnasiums Babenbergerring die ungefähr zweistündige Veranstaltung, die hier nachgesehen werden kann.

wertvoll & tatkräftig Kick Off Event

Card image


U20 Löwenherz Poetry Slam

p>Louise Schmitzhofer (zweite von rechts) aus der 6B gewann den U20 Löwenherz Poetry Slam im vollbesetzten Triebwerk Wiener Neustadt. Mit ihrem Text „Sein und Nicht-Sein“ und einer Tageshöchstpunktezahl mit 29 von 30 möglichen Punkten sicherte sie sich im Finale der besten drei den Sieg. Das Bundesgymnasium Babenbergerring gratuliert herzlich.

Card image


Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft im Laser Run

Bei der Weltmeisterschaft im Laser Run, die von 22. bis 25. September 2022 in Lissabon stattfand, belegte Jan Baumegger aus der 5B in der Altersklasse U17 den hervorragenden 3. Platz und gewann damit die Bronzemedaille. Insgesamt waren 700 Sportler aus 26 Ländern am Start. Das Bundesgymnasium Babenbergerring gratuliert herzlich.

Card image


DELF-Verleihung

Rund 40 Schülerinnen und Schüler aus den Bezirken Wiener Neustadt und Neunkirchen - davon 18 vom BG Babenbergerring - stellten sich auch heuer, trotz Einschränkungen durch Corona, den DELF- Prüfungen. Alle bestanden die Prüfungen erfolgreich. Den schulinternen Kandidatinnen und Kandidaten wurden die Diplome, welche vom französischen Bildungsministerium ausgestellt wurden, am 12. Oktober verliehen. Das Bundesgymnasium Babenbergerring gratuliert herzlich.

Card image


Absolventen 2022

Wir gratulieren unseren beiden Abschlussklassen herzlich zur bestandenen Matura und wünschen ihnen für ihre Zukunft alles Gute. Ein besonderes Dankeschön gilt den beiden engagierten Klassenvorständinnen Elke Binder (8A) und Gabi Sturm-Petritsch (8B).

Bildergalerie

Card image

Card image


Lesechampion-Sieger

Die 1D (2021/22) konnte den hart umkämpften Wettbewerb "Lesechampion" der 1. Klassen knapp für sich entscheiden und wurde von der Schule zu einem Eis eingeladen. Wir gratulieren herzlich!

Card image


3. Platz landesweit bei "The Big Challenge 2022

Im heurigen Schuljahr nahmen die 4D unter der Leitung von Prof. Spendlhofer und die 4E unter der Leitung von Prof. Binder im Rahmen des Englischunterrichts am The Big Challenge Wettbewerb teil. Bei diesem Wettbewerb werden spielerisch Wortschatz, Grammatik, Aussprache, Landeskunde und Hörverstehen getestet. Als Vorbereitung haben die Schüler/nnen das ganze Jahr über gratis Zugang zu einer App, mit deren Hilfe sie die Testformate trainieren können. Der Test selbst findet online statt und dauert ungefähr 45 Minuten. Die Ergebnisse unserer Schüler/innen können sich sehen lassen:

Die Siegerin unserer Schule, Milena Becker (4E), wurde landesweit 3. und bundesweit 19., der zweite Platz unserer Schule ging an Klaus Scheicher (4D), landesweit 6. und bundesweit 30., und der dritte Platz ging an Julian Gruber (4E), landesweit 10. und Bundesweit 38. Insgesamt nahmen in Niederösterreich in dieser Schulstufe 561 und in ganz Österreich 1935 Schüler/nnen teil. Insgesamt nahmen in ganz Europa 439 548 Schüler/innen aus 5 Schulstufen teil.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich!

Card image


Sensationelles Ergebnis der Spendenaktion viel.leichter

Bei der Frühlings-Spendenaktion der Initiative viel.leichter konnten am BG Babenbergerring insgesamt sensationelle 5.243,71€ für armutsgefährdete Kinder und Jugendliche aus dem Raum Wr. Neustadt zusammengetragen werden. Das Bundesgymnasium Babenbergerring gratuliert herzlich.

Card image


VWA-Auszeichnung

Am 10.Dezember 2021 fand die Siegerehrung der „Grazer Humanistischen Gesellschaft“ für die beste VWA statt. Im Rahmen des „Grazer Lateintages“, der heuer pandemiebedingt online stattfand, wurde Johanna Petri, die im Sommer 2021 am BG Babenbergerring die Matura mit Auszeichnung absolvierte, der 1.Preis verliehen. Sie verfasst ihre VWA zum Thema „Darstellung von Liebesbeziehungen in den Metamorphosen Ovids“. Die Schulgemeinschaft des BG Babenbergerring gratuliert sehr herzlich zu dieser Auszeichnung!

Card image


Erfolge beim Landesbewerb des 69. Jugend-Rede-Wettbewerbs

In der Kategorie "Sprachrohr" gewann Magdalena Woda (8A) den hervorragenden 2. Platz mit ihrer Performance „Das Manifest der Frau". Sarah Petratschek aus der 4C wiederum erreichte mit der klassischen Rede „Bin ich nicht gut genug?" den ausgezeichneten 3. Platz beim Wettbewerb der 8. Schulstufe. Das Bundesgymnasium Babenbergerring gratuliert herzlich.
Redewettbewerb

Card image Card image


5. Platz beim Bundeswettbewerb der 17. Philosophie-Olympiade

Johannes Pichler (8B) erreichte beim Bundeswettbewerb zur Philosophie-Olympiade 2022 den ausgezeichneten 5. Platz österreichweit und den 1. Platz niederösterreichweit. Das Bundesgymnasium Babenbergerring gratuliert herzlich.

- 17. Philosophie-Olympiade - Ergebnisse
- „Der enttarnte Urgrund“
Card image


Die Große Pause für den Frieden

Das BG Babenbergerring setzte am 8. April 2022 ein Zeichen für ein friedliches Miteinander. Schüler/innen und Lehrer/innen versammelten sich am letzten Schultag vor den Osterferien als farbenfrohe Gemeinschaft im Schulhof. Unter dem Titel „Die große Pause für den Frieden“ wurde eine Friedensbotschaft in den Unterrichtssprachen Russisch, Englisch und Deutsch vorgetragen. 120 Schüler/innen, auch aus der Ukraine, tanzten zu „Give Peace a Chance“, begleitet vom Schulchor und umrahmt von eigens gestalteten Friedensplakaten. Eine stimmungsvolle Pause, ein lebendiges und starkes Zeichen für mehr Menschlichkeit und Frieden. Das Video dieser gelungenen Veranstaltung findet sich auf dem YouTube-Kanal der Schule.
Ausschnitte davon wurden am 18. April 2022 auch in NÖ Heute um 19.00 Uhr gezeigt:
- ORF TV-Thek

Card image


Interview mit Kardinal Christoph Schönborn

Papst Franziskus hat 2021 eine weltweite Konsultation aller Gläubigen zur Frage angestoßen, wie sich die katholische Kirche weiterentwickelt sollte. Dieser Prozess soll die Bischofssynode "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation und Mission" vorbereiten, die 2023 in Rom stattfinden soll. Im Rahmen dessen haben Lana Gruber (7C) und Christoph Wittmann (7B) mit Kardinal Christoph Schönborn am 31. März 2022 im erzbischöflichen Palais ein Interview geführt. Dieses wurde im Rahmen der Gesamtpräsentation aller Beiträge aus der Erzdiözese Wien zum synodalen Prozess veröffentlicht, der am 5. April 2022 online stattfand. Wir gratulieren Lana und Christoph sehr herzlich zu ihrem Mut, ihrer professionellen Interviewführung und ihren rhetorischen Fertigkeiten.

- Ein Zusammenschnitt des Interviews
Card image


Verleihung des Status Botschafterschule des Europäischen Parlaments

Dem Bundesgymnasium Babenbergerring wurde am Freitag, 1. April 2022, in einer feierlichen Zeremonie im Haus der Europäischen Union in Wien von den Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Dr. Othmar Karas und Mag. Evelyn Regner, der Status „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ offiziell verliehen. Die Feierlichkeiten waren pandemiebedingt verschoben worden.

Presseaussendung
Card image


Sozialprojekt 2021

Die Gesamtsumme der im Oktober 2021 im Rahmen des Sozialprojektes #Jugendaktion gesammelten Spenden für Missio Österreich beläuft sich auf unglaubliche 1.781,20€. Die Schülerinnen und Schüler der katholischen Religionsgruppen stellten sich dabei unter der Leitung von Mag. Michael Weinlich in den Dienst der guten Sache und verkauften Schokopralinen und blaue Kartoffelchips für soziale und nachhaltige Projekte in Peru, Uganda, Kenia, Pakistan und Österreich.

Card image


Top Platzierung bei der Philosophie Olympiade

Am 31.01.2022 fand der niederösterreichische Landeswettbewerb der Philosophie Olympiade statt. Johannes Pichler, Schüler der 8A-Klasse, erreichte von allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, den 4.Platz und darf somit am Bundeswettbewerb der Philosophie Olympiade, welche von 03. – 06.04.2022 in Salzburg stattfindet, teilnehmen. Ausgehend vom Zitat „Das größte Gut des Menschen ist seine Sterblichkeit: Sie allein macht sein Leben zu einer einzigartigen Kostbarkeit.“ (Lisz Hirn in einem Vortrag zu ihrer Dissertation: Friedrich Nietzsche: Die menschliche Existenz zwischen Hedonismus und Pessimismus. 2009) verschriftlichte Johannes Pichler seine Gedanken in Form eines philosophischen Essays. Zu diesem tollen Erfolg gratuliert das BG-Babenbergerring sehr herzlich und wünscht Johannes alles Gute für den Bundeswettbewerb in Salzburg.

Card image